Posts Tagged ‘steiermark’
Genuss Region Südoststeirische Käferbohne
März 28th, 2012 | admin
Südoststeirische Käferbohne Die Käferbohne wird vorwiegend in den östlich der Mur gelegenen Bezirken Bad Radkersburg, Feldbach, Weiz, Hartberg und Fürstenfeld kultiviert. Es ist das Gebiet der Südoststeiermark, vom steirischen Vulkanland bis zur Thermenregion , wo das vom Mittelmeer beeinfl usste „illyrische Klima“ nicht nur den Wein, sondern auch die steirische Käferbohne begünstigt. Im 16. Jahrhundert fand die Käferbohne ihren Weg aus der Neuen Welt nach Österreich und entwickelte sich mit der Zeit zur unverkennbaren steirischen Spezialität. Auf etwa 200 ha werden in der Südoststeiermark im Schnitt mit ca. 250 Tonnen fast 90 % der Österreichischen Käferbohnenproduktion eingebracht. Im Anbau hat sich die gemeinsame Kultur mit Mais, der der Käferbohne als Stützpfl anze dient, durchgesetzt. Im Herbst werden beide gemeinsam gedroschen. Die anschließende maschinelle Trennung, Trocknung und Reinigung bis zur Handverlese sichern die außergewöhnliche Qualität der steirischen Käferbohne, die, sorgfältig gelagert, das ganze Jahr angeboten werden kann. Nachdem sie 12 bis 14 Stunden in Wasser eingelegt und anschließend gekocht wurde, wird die Südoststeirische Käferbohne vornehmlich in Salaten, Suppen aber auch Hauptspeisen der regionalen Buschenschanken und Gasthöfe zu köstlichen Gerichten verarbeitet.
Steiermark
März 28th, 2012 | admin
Im Süden findet man das Mekka der Frische!
Imagevideo vom Weingut Muster Trautenhof
März 28th, 2012 | admin
Wie könnte der perfekte Genussurlaub in der Steiermark aussehen? Dazu gehört vor allem natürlich ein stilvolles komfortables Quartier, – am besten mitten in den malerischen Weinbergen des Südsteirischen Rebenlandes. So wie das Weingut Muster in Glanz an der Weinstraße. Hier logieren Sie in gemütlichen Zimmern. Wohin Sie auch schauen, sie sind mitten in der Natur und umgeben von Weinbergen. www.weingutmuster.at www.rebenland.tv
Gasthof Walch – Grunders Kulinarium, Steiermark Heute
März 27th, 2012 | admin
Hier gehts zur Homepage: gasthof-walch.at Dorfwirtshaus und Restaurant in einem Der Kirchenwirt in Allerheiligen bei Wildon ist ein gutes Beispiel für die ideale Kombination von Dorfwirtshaus und Restaurant. Man kann sich hier treffen, um Neuigkeiten auszutauschen, aber auch, um Schmankerl zu genießen. Geschmorte Lammstelze Gertraud Walch bereitet die vorwiegend regionalen Produkte auf ihre ganz spezielle Art zu – und das gilt auch für die geschmorte Lammstelze. Die Zutaten (für vier Personen): 4 Lammstelzen 1 Karotte 1 gelbe Rübe 1 Stangensellerie 5 Schalotten 2 Knoblauchknollen 1 EL Koriander 1 EL schwarzer Pfeffer 1 EL roter Pfeffer 2 Paradeiser 1 EL Zucker 1/2 l Rotwein 1/2 l Rindsuppe Die Zutaten: Schalotten, Knoblauch, Karotten, gelbe Rüben und Stangensellerie nicht zu klein schneiden. Koriander sowie rote und schwarze Pfefferkörner in einer Pfanne anrösten und anschließend im Mörser zerstoßen. Die Lammstelzen damit ordentlich würzen und anschließend von allen Seiten gut anbraten; dann herausnehmen, die Schalotten und den Knoblauch anrösten und karamellisieren. Dann das restliche Gemüse und die Lammstelzen dazugeben. Mit Rotwein ablöschen und mit Rindsuppe aufgießen. Im Rohr bei 190 bis 200 Grad rund eineinhalb Stunden schmoren, zwischendurch immer wieder aufgießen. Gegen Schluss werden noch zwei Paradeiser mitgeschmort.
Weingut Hotel Restaurant Mahorko
März 27th, 2012 | admin
Das Weingut Mahorko liegt im Süden von Österreich. in der Südsteiermark, mitten in Weinbergen , direkt an der Südsteirischen Weinstraße gelegen. Ideal für Urlaub in der Natur. Zum Wandern und Radfahren. www.mahorko.at www.rebenland.tv
Weingut Toso vlg. Krainer
März 27th, 2012 | admin
Weingut & Gästezimmer Der Betrieb von TOSO umfasst 3,5 Hektar. Auf lehmigen Sandböden, südlich und süd-östlich ausgerichtet, befinden sich die Weingärten und das Anwesen auf der Anhöhe des Karnerberges zwischen den beiden Weinbauorten Gamlitz und Leutschach. WIR HABEN UMGEBAUT!! Seit Mitte Sommer 2010 stehen Ihnen vier gemütliche, klimatisierte Gästezimmer (30 bis 36 m²) sowie ein Fitnessraum mit Infrarot bzw. Finnischer Sauna zur Verfügung! www.weingut-toso.at www.rebenland.tv