Posts Tagged ‘Burgenland’

Funky Kitchen Club / 4. Staffel, Folge 05 – Burgendländischer Sautanz

März 27th, 2012 | admin

Die Kochshow Funky Kitchen Club von René Schudel. 4. Staffel, Folge 05 Erstausstrahlung: 18.05.2011, 20.00 Uhr, ProSieben (Schweiz) Im tiefsten Burgenland bin ich heute unterwegs. Das letzte österreichische Dorf vor der ungarischen Grenze heisst Andau. Hier besuche ich Johann Schwarz. Johann, dem die meisten Leute Hans sagen, produziert den Kultwein «Schwarz-Rot», ein Rotwein aus Zweigelt-Trauben. Ursprünglich war Hans Metzger oder Fleischhauer, wie die Österreicher sagen. Was mich bei Hans erwartet, übertrifft alle meine Vorstellungen. Er veranstaltet einen sogenannten «Burgenländischer Sautanz», eine Art Metzgete, zu der verschiedene Freunde eingeladen sind. www.funkykitchenclub.ch

Die Domaine Poettelsdorf praesentiert ihren „Fass 2“ Rotwein

März 27th, 2012 | admin

Die Domaine Poettelsdorf praesentiert sich mit einem ganz besonderen Wein: dem blaufraenkischen „Fass 2“. Verkaufsleiter Klaus Trischitz erzaehlt wie der Wein zu diesem Namen gekommen ist, und was ihn geschmacklich auszeichnet.

St. Miklos 2005 – der beste Rotwein aus dem Hause Doeller

März 27th, 2012 | admin

Weinbaukellermeister Heinz Doeller praesentiert im Probuskeller seinen besten Wein: den St. Miklos 2005. Der aromatische, vollmundige Rotwein setzt sich aus dem Besten zusammen, was die Region zu bieten hat. Merlot, Blaufraenkisch und Cabernet Sauvignon vereinen sich zu einer rundum harmonischen Kreation von hoechster Qualitaet.

Familienbetrieb Weingut / Heuriger Piribauer

März 27th, 2012 | admin

Das Weingut / Heuriger „Piribauer“ in Neudörfl (Burgenland) ist ein Familienbetrieb aus Tradition und Überzeugung. In diesem Clip erzählt uns Anton Piribauer von seinem reichhaltigen Weinsortiment, in dem der Blaufränkische eine gewichtige Rolle einnimmt.

Artisan Wines – Winterschnitt & Anbinden

März 27th, 2012 | admin

Dieser Clip zeigt die ersten beiden Arbeitsschritte im Weingarten bei Artisan Wines in Halbturn. Der Winterschnitt legt den Grundstein für die spätere Weinqualität da der Winzer großen Einfluss auf die Erntemenge durch das Schneiden nimmt. Das Anbinden der Reben an den Kordondraht bricht die Apikaldominanz und bewirkt einen gleichmässigen Austrieb alles Augen.

Blaufränkisch Rohrwolf 2007 Kloster am Spitz

März 27th, 2012 | admin

Der Captain lässt Winzer Thomas Schwarz seinen Blaufränkisch Rohrwolf 2007 vorstellen. Ein hervorragender Wein und zudem Wein der Woche bei CaptainCork.com. Mehr dazu gibt es unter www.captaincork.com

Wein der Woche: Blaufränkisch „Jois“ 2006 von Markus Altenburger

März 27th, 2012 | admin

Gerhard Retter über den Wein der Woche bei CaptainCork.com, den Blaufränkisch „Jois“ von Markus Altenburger und Erich Scheiblhofer. Der Captain spricht eine dringende Kaufempfehlung für diesen großartigen österreichischen Rotwein aus! Zum Artikel: www.captaincork.com

robitza | wein – Weinprobe

März 27th, 2012 | admin

Die harte Arbeit im Weinkeller in Oslip – jeden Tag muss der Wein verkostet und getestet werden. Die Hauptgärung dauert sechs bis acht Tage. In dieser Zeit wird der im Most enthaltene Zucker zu Alkohol umgesetzt. Um eine langsame Gärung herbeizuführen werden die Gärbehälter in der Regel gekühlt. Je länger die Gärung dauert, desto frischer wirkt der Wein.

Weingut Weiss, Gols, Österreich

März 27th, 2012 | admin

Weingut Weiss, weitere Info unter: www.weingut-weiss.at

# 30 Rotwein aus Österreich!

März 27th, 2012 | admin

Marlene gewöhnt sich an ihre neue Haarfarbe und verkostet in der Zwischenzeit ein paar Zweigelts!